Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Victoria Aurel – Signature Branding Fotografie
Stand: Oktober 2025

1. Allgemeines

Diese AGB gelten für alle Aufträge, die Unternehmerinnen, Unternehmen oder Institutionen (nachfolgend „Kundin“) an Victoria Aurel Photography, Bahnhofstraße 84, 14612 Falkensee, erteilen.
Mit der Auftragserteilung gelten diese Bedingungen als anerkannt, sofern ihnen nicht unverzüglich widersprochen wird.
„Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind sämtliche von der Fotografin hergestellten Werke, unabhängig von der technischen Form oder dem Medium, in dem sie erstellt oder gespeichert sind (z. B. digitale Dateien, Prints, Videos, Slideshows, Social-Media-Content etc.).

2. Urheber- und Nutzungsrechte

Das Urheberrecht an allen Lichtbildern liegt nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes ausschließlich bei der Fotografin.
Die Kundin erhält, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ein einfaches Nutzungsrecht für die im Angebot festgelegten Zwecke (z. B. Website, Social Media, Print).
Eine Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte (z. B. Agenturen, Presse, Kooperationspartnerinnen) bedarf einer gesonderten, schriftlichen Vereinbarung.
Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung über.
Die Fotografin ist bei jeder Veröffentlichung als Urheberin zu nennen (z. B. „Foto: Victoria Aurel www.victoriaaurel.com“).

Die Herausgabe von Rohdateien (RAWs) ist grundsätzlich ausgeschlossen. Es werden ausschließlich fertig bearbeitete Bilder geliefert.

3. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Für die Herstellung der Lichtbilder wird das im Angebot oder Vertrag vereinbarte Honorar berechnet.
Nebenkosten wie Reisekosten, Spesen, Requisiten, Studiomiete, Assistenzen oder zusätzliche Nutzungsrechte werden gesondert ausgewiesen.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben alle gelieferten Lichtbilder Eigentum der Fotografin.
Reklamationen zur künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Änderungswünsche während oder nach der Produktion sind kostenpflichtig.

4. Leistungsstörung, Ausfallhonorar

Wird ein vereinbarter Termin aus Gründen, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, erheblich überschritten oder verschoben, kann eine angemessene Zusatzvergütung berechnet werden.
Wird ein vereinbarter Shooting-Termin nicht mindestens 48 Stunden vorher abgesagt und kann kein Ersatztermin vergeben werden, wird ein Ausfallhonorar in Höhe des kleinsten vereinbarten Shooting-Pakets berechnet.
Wird das Shooting aus Gründen der Kundin abgebrochen, ist die bis dahin geleistete Arbeitszeit vollständig zu vergüten.
Verbindliche Liefertermine bestehen nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

5. Haftung

Die Fotografin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für Lichtbeständigkeit, Farbtreue und Dauerhaftigkeit haftet sie nur im Rahmen der Garantieleistungen der Materialhersteller.
Die Datensicherung der erstellten Bilddateien erfolgt bis zu einem Jahr nach Auftragsabschluss, danach können sie ohne Vorankündigung gelöscht werden.

6. Datenschutz

Die Fotografin erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Kundin ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Eine Weitergabe erfolgt nur an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Online-Galerien, Fotolabore, Steuerberatung).
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Verantwortlich:

Victoria Aurel Photography
Bahnhofstraße 84, 14612 Falkensee
E-Mail: kontakt@victoriaaurel.com

7. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung

Mit der Übertragung von Nutzungsrechten erhält die Kundin das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung und Verwendung im vereinbarten Umfang.
Digitale Bilddateien sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Eine Veränderung, Bearbeitung oder Filterung der Bilder ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fotografin zulässig.
Bei jeder digitalen Nutzung ist sicherzustellen, dass der Urheberinnenvermerk technisch erhalten bleibt.

8. Nutzung und Veröffentlichung

Die Veröffentlichung der Bilder ist im Rahmen der vereinbarten Nutzungsrechte gestattet.
Für weitergehende Nutzungen (z. B. Werbung, Pressearbeit, externe Kampagnen) ist eine Erweiterung der Nutzungsrechte erforderlich.
Die Fotografin ist berechtigt, die im Rahmen eines Auftrags entstandenen Bilder für eigene Werbezwecke (Portfolio, Social Media, Website, Druck) zu verwenden, sofern die Kundin dem nicht ausdrücklich widerspricht.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Fotografin.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Mit der Buchung erklärt die Kundin, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Änderungen bedürfen der Schriftform.